Wanderreise, 8 Tage
Südwales bezaubert mit schönen Küstenlandschaften und geschichtsträchtigen Dörfern. Überall zeugen romantische Burgruinen vom Streben nach Macht und Thronfolge. Die grünen Wald- und Weidelandschaften sind durchzogen von idyllischen Flusstälern, die von den kahlen Bergen der Brecon Beacons zum Meer ziehen. Das milde Klima und die sprichwörtliche Liebe zur Gartenbaukunst haben einige großartige Gärten hervorgebracht, die uns in ihren Bann ziehen.
1. Tag: Croesu i Cymru …
… heißt auf Walisisch „Willkommen in Wales“. Unser Transferbus bringt uns nach Llanelli (ca. 1 1/ 2 Std.). Gemeinsames Abendessen.
2. Tag: Cennen Castle und Aberglasney Gardens
Viel Geschichte und eine einzigartige Lage zeichnet das Cennen Castle aus. Auf einem Bergkegel hoch über dem Fluss errichtete der walisische Herrscher im 12. Jh. die Burg, die nach Erbstreitigkeiten bereits 100 Jahre später an die Engländer fiel. Seit dem 15. Jh. verfiel sie zusehends, die Ruine diente aber vielen romantischen Malern, so z. B. Turner und Sandby, als Motiv. Hier startet unsere Wanderung, die zunächst durch den uralten Schlosswald mit knorrigen Eichen und Weißdorn hinab zum Flusstal führt. Danach geht es in einem großen Bogen und leichtem Auf und Ab durch bäuerliches Gelände mit immer wieder prachtvollen Ausblicken auf die Burg zurück zum Café am Eingang der Burg (GZ: 2 Std., +/- 100 m). Jetzt bleibt noch Zeit für die Besichtigung der Ruine, von der sich besonders schöne, weite Blicke bis zu den westlichen Ausläufern des Brecon-Beacons-Massivs und der Black Mountains ergeben. Nachmittags steht direkt der vielleicht berühmteste und schönste Garten von Wales auf dem Programm: Die Aberglasney Gardens gehen auf eine Anlage aus dem 16. Jh. zurück, als der damalige Bischof der St.-David´s-Kathedrale das Gut erwarb, das Herrenhaus umbaute und einen Teil der Gärten mit einem romantischen Kreuzgang umgab. Besonders schön ist der Waldgarten entlang eines idyllischen Baches, angeblich der Spazierweg des Gartenliebhabers Bischof Anthony Rudd.
3. Tag: Llansteffan, Laugharne, Carmarthen
Nur kurz ist der Transfer zum historischen Hafenort Llansteffan am Fluss Tywi, wo ein schöner Küstenpfad beginnt. Zunächst gehen wir durch lichten Buschwald, bald aber offen über Grasland mit weiten Panoramablicken. Nach knapp 2 Stunden erreichen wir die romantische Burgruine hoch über dem kleinen Küstenort. Nicht mehr viel ist von der Burg zu sehen, dafür ist die stimmungsvolle Atmosphäre innerhalb der verfallenen Mauern umso schöner. Durch das geschichtsträchtige Zentrum mit der Kirche und den windschiefen Grabsteinen geht es zurück zum Ausgangspunkt (GZ: 2 1/2 Std., +/- 100 m). Laugharne ist ein weiterer malerischer Ort am Meer, bekannt für seine wesentlich besser erhaltene Burg aus dem 12. Jh. und bekannt als letzter Wohnort des großen walisischen Dichters Dylan Thomas, dessen Bootshaus wir kennenlernen. Carmarthen liegt im Hinterland, war aber jahrhundertelang durch den Fluss Tywi mit dem Meer verbunden. Es herrschte reger Schiffsverkehr zwischen der Flussmündung bei Llansteffan und dem einst wichtigsten Hafen von Wales. Die strategisch günstige Lage bedingte schon zu Römerzeiten eine erste Besiedlung, bereits im 11. Jh. wurde eine Festung errichtet. Heute bietet das lebhafte Städtchen mit 15.000 Einwohnern einige historische Sehenswürdigkeiten und eine nette Atmosphäre, wie wir bei einer Führung feststellen werden.
4. Tag: Freizeit oder …
… wie wäre es mit einer Radtour auf gut ausgebauten Wegen im Millenium Coast Park? Es gibt viele Möglichkeiten, den Tag zu gestalten. Auch ein Abstecher zum Meer bietet sich an, die Seele baumeln zu lassen.
5. Tag: Gower-Halbinsel und Swansea
Die Halbinsel Gower, nur eine halbe Stunde von unserem Standort entfernt, wurde 1956 zu Großbritanniens „first area of outstanding beauty“. Auch heute noch bezaubern kleine Dörfer, wilde Küsten und traumhafte Strände jeden Besucher. Unsere Wanderung hat alles: Sie beginnt im winzigen Küstendorf Rhossili und führt dann um das Kap zum Worm´s Head, vorbei an spektakulären Klippen. An der Bucht Fall Bay wenden wir uns landeinwärts, passieren Middleton und steigen auf zu den grasbewachsenen Moorhügeln der Rhossili Downs und dem mit 181 m höchsten Gipfel. Der Abstieg bringt uns zurück zum Meer, der Küstenpfad zu den Pubs am Ausgangspunkt (GZ: 3 ½ Std., +/- 200 m). Am Nachmittag verlassen wir die Halbinsel beim Ferienort The Mumbles, wo wir noch Oystermouth Castle besuchen, eine Burg aus dem 12. Jh., die sich als Residenz der damaligen Herrscher mit dem nahe gelegenen Swansea Castle abwechselte. Swansea selber ist eine große Industriestadt mit perfekter Infrastruktur, aber wenig Sehenswürdigkeiten. Sehr schön allerdings sind die öffentlichen Clyne Gardens mit großem Rhododendron-Bestand, die noch zu einem Spaziergang einladen.
6. Tag: Cardiff und Dyffryn Gardens
Die Hauptstadt von Wales verdient mehr als nur einen Pflichtbesuch. In den letzten Jahren ist in der Bucht von Cardiff, übrigens um 1900 einer der größten Seehäfen der Welt, ein fast neuer Stadtteil mit modernen Gebäuden, neuen Straßen und zeitgenössischer Kunst entstanden (Millenium Waterfront). Sehenswert natürlich auch das Schloss mit dem Bergfried aus dem 11. Jh., von Normannen errichtet und im Laufe der Jahrhunderte immer wieder umgebaut. Auch für individuelle Besichtigungen bleibt noch Zeit, bevor wir am Nachmittag in die Dyffryn Gardens fahren. Inmitten von thematisch angelegten Gärten, bezeichnet als „The grandest and most outstanding Edwardian Gardens in Wales“, befindet sich das extravagante Herrenhaus aus dem 18. Jh., eine Mischung aus englischem Barock und französischer Renaissance.
7. Tag: Black Mountains und botanischer Garten
Ganz im Westen des Brecon-Beacons-NP liegen die Black Mountains, eine baumlose, grüne Hügelkette mit Gipfeln bis 800 m. Der von ihnen eingerahmte, sagenumwobene See Llyn y Fan Fach zählt sicher zu den landschaftlichen Höhepunkten unserer Wanderreise. Je nach Wetter können wir ihn während einer Rundtour oder auf kürzerer Streckenwanderung erkunden (GZ: 1 1/2– 3 Std.). Danach fahren wir in den National Botanic Garden of Wales, erst 2000 eröffnet, der besonders durch sein riesiges wie eine Linse gewölbtes Treibhaus beeindruckt, in dem außergewöhnliche tropische Pflanzen gedeihen.
8. Tag: Auf Wiedersehen Wales
Transfer zum Flughafen und Rückflug
Reiseziel
Wales
Thema
Wanderreise
Reisedauer
8 Tage
Unterkunftsklasse
Transport vor Ort
Transfer
Heute wird es mindestens 10.06 Grad und maximal 11.38 Grad.